Die wichtigsten Online Marketing Kanäle im Überblick
Eines vorweg: Online Marketing ist ein Job für Profis und man kommt heutzutage nicht mehr drumherum. Wir beraten in diesem Bereich laufend kleine und auch große Unternehmen, helfen bei der Umsetzung von Strategien, der Auswahl von Online Marketing Kanälen und merken auch wie schwer sich viele mit dieser komplexen Thematik tun.
In diesem Beitrag geben wir daher einen Überblick über die wichtigsten Online Marketing Kanäle für Unternehmen und haben ein paar Tipps parat, um die eigene Online Strategie zu verbessern.
Online Marketing: Sichtbarkeit im Web
Online Marketing umfasst alle Marketing Maßnahmen, die man online durchführen kann um vorher definierte Marketingziele zu erreichen.
Dabei ist es besonders wichtig, klare Ziele zu formulieren. Ein mögliches Ziel könnte lauten: „Ich möchte 200,- am Tag mit meinem Webshop einnehmen“. Ein anderes Ziel wäre: „Unser Unternehmen möchte die Besucherzahlen der Webseite bis 01.10.2020 um 30% steigern.“
Generell können Ziele alles mögliche sein. Sie fallen meistens in die Kategorien Markenbekanntheit (wie mehr Webseitenbesucher), Geschäftsabschluss (wie Kauf im Online-Shop) oder Lead Generierung (wie Newsletter Abonnenten oder Kontaktanfragen).
Vorteile von Online Marketing
Online Marketing Maßnahmen haben gegenüber Offline Marketing Maßnahmen einige Vorteile. Die 3 größten sind für uns folgende:
1. Online Marketing Maßnahmen sind (meistens) messbar
Online Marketing basiert auf Daten. Mittels Webanwendungen und Software werden die Maßnahmen gesetzt und Anzeigen geschalten. Daher sind die Ergebnisse klar messbar.
Wenn man Google Anzeigen bucht, weiß man genau wie viel man für einen Klick auf die Anzeige zahlt. Man kann punktgenau erfassen wie viele Personen auf die Anzeige klicken und im eigenen Webshop landen.
Dank Google Analytics weiß man was auf der Webseite passiert.
Mittels Analyse-Software (wie Google Analytics) kann man auf dem Webshop dann nachvollziehen wie viele dieser Personen etwas im Shop kaufen. Ein großer Vorteil gegenüber der Anzeigenschaltung in Print-Medien, bei denen man nicht klar nachvollziehen kann wie viele Personen sie tatsächlich sehen und beachten.
2. Online Marketing Maßnahmen sind kostengünstig
Eine mutige Behauptung! Eine wichtige Voraussetzung gibt es dafür: Man nutzt die Kanäle und Möglichkeiten RICHTIG.
Deshalb empfehlen wir immer mit Profis für die jeweiligen Bereiche zu sprechen. Bei falscher Nutzung oder fehlendem Know How werden Online Marketing Kanäle schnell zu einem bodenlosen Loch fürs Budget.
Stichwort Budget: Auch mit kleinem Budget kann man im Web jede Menge neue Kunden und Aufträge gewinnen.
3. Online Marketing Kanäle sind flexibel
Mitunter einer der größten Vorteile ist die Flexibilität der Maßnahmen und Kanäle. Wir empfehlen in der Praxis gerne kleine Tests auf unterschiedlichen Online Marketing Kanälen (wie Facebook, Google, Instagram, Newsletter Kampagnen) um herauszufinden, welcher Kanal die beste Performance liefert.
Natürlich kann man je nach Unternehmen und Ziel auch im vornherein bestimmte Kanäle und Maßnahmen komplett ausschließen und den Fokus auf die am ehesten passenden lenken. Liefert ein Kanal nicht die richtigen Ergebnisse, dreht man ihn einfach wieder ab. Schnell, einfach und unkompliziert.
Nachteile von Online Marketing
Natürlich ist nicht alles perfekt in der Online Welt. Und so gibt es auch im Online Marketing ein paar Nachteile die wir nicht vorenthalten wollen.
Online Marketing ist komplex
Hand aufs Herz: So toll die Digitalisierung ist, eröffnet sie auch so viele Möglichkeiten schnell den Überblick zu verlieren.
Welche Kanäle sind die richtigen für mich? Wie viel Geld muss ich ausgeben? Wie groß dürfen die Bilder für die Werbeanzeigen bei Facebook sein? Was ist ein Influencer und wie finde ich einen?
Online Marketing ist ein komplexer Bereich.
Unser wichtigster Tipp: Man sollte hier wirklich mit Profis zusammenarbeiten.
Unser zweit wichtigster Tipp: Von den Profis und Agenturen unbedingt Referenzen und Nachweise für durchgeführte Kampagnen zeigen lassen. Und den potenziellen Partner mit Fragen löchern um das Know How zu überprüfen und zu sehen ob man zusammenpasst.
Online Marketing erfordert eine neue Denkweise
Viele Unternehmen tun sich schwer damit den Einstieg in die Online Welt zu schaffen. Das liegt vor allem an gewachsenen und über die Jahre hinweg optimierten – und damit auch leider oft festgefahrenen – Strukturen.
Es reicht heute einfach nicht mehr ein Zeitungsinserat zu schalten und dafür ein Design und Foto in Auftrag zu geben. Die Welt des Marketings ist durch das Internet, die vielen unterschiedlichen Devices (Smartphones, Smart TVs, Tablets und Co) unglaublich komplex geworden.
Damit man das Online Marketing erfolgreich im eigenen Unternehmen etablieren oder optimieren kann muss nicht nur die Marketingabteilung voll hinter den Maßnahmen stehen. Auch das Management und viele andere beteiligte Abteilungen müssen am selben Strang ziehen.
Dabei ist es enorm wichtig einerseits die Bedeutung von Online Marketing Maßnahmen zu erkennen und andererseits der Marketing Abteilung auch die notwendigen Ressourcen dafür zur Verfügung zu stellen.
Online Marketing erfordert mehr Planung
Wir haben bereits geklärt, dass Online Marketing ein komplexer Themenbereich ist. Deshalb benötigt auch die Auswahl von geeigneten Online Marketing Kanälen und die Umsetzung von Aktivitäten viel Planung.
Nicht nur Design, Wording und Bildsprache spielen hier mit. Im Internet hat auch die Technik ein ordentliches Wörtchen mitzureden. Daher ist der Dialog mit Webseiten-Verantwortlichen und der betreuenden Agentur sehr wichtig.
Auch das eigene Verständnis für die Zielgruppe sollte geschärft werden. Denn, wenn man nicht weiß wie die Zielgruppe bei Google sucht oder was sie auf Facebook mit „Gefällt mir“ markiert, weiß man auch nicht wie sie wirklich tickt. Und dann wird Online Marketing zu einer riesigen Herausforderung.
Online Marketing Kanäle: Ein Überblick
Für Unternehmen aller Größen bieten sich mehrere Möglichkeiten potenzielle Kunden im Internet möglichst effektiv zu erreichen. Egal ob es um Reichweitenaufbau, Verkäufe oder Kontaktanfragen geht – mit dem richtigen Online Marketing Kanal kann man sein Ziel mit hoher Wahrscheinlichkeit erreichen. Vorausgesetzt man wählt den richtigen Kanal aus.
Hier ein schneller Überblick über die wichtigsten Marketing Kanäle im Web:
Unsere empfohlenen Basis-Kanäle für den Online Marketing Mix von KMU
Webseite & Webshop
Klare Sache: Online Marketing startet bei der eigenen Webseite.
Wer über keine Webseite verfügt, existiert online so gut wie nicht. Wir empfehlen daher so gut wie immer eine Webseite oder einen Webshop als Basis für das eigene Unternehmen zu nutzen.
Dabei sollte man darauf achten, dass die Webseite schnell lädt, für die Ansicht auf Smartphones und Tablets optimiert wird und über eine gut durchdachte Struktur verfügt. Nur dann kann man Suchmaschinen wie Google beeindrucken und wird gefunden.
Mehr zum Thema Suchmaschinenoptimierung und gutem Webdesign gibt’s auf unserem Blog und in den Beiträgen „Local SEO: 5 Tipps für Unternehmen„, „Landing Page Design“ und „Webdesign Standards„.
Suchmaschinenmarketing
Der zweite große Pfeiler im Online Marketing ist Suchmaschinenmarketing, also alle Maßnahmen die man bei Google & Co. setzen kann um besser gefunden zu werden. Dieser Bereich unterteilt sich in Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenanzeigen (SEA).
SEO: Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization)
SEO steht für Search Engine Optimiziation – also Suchmaschinenoptimierung. Dieser Bereich umfasst alle Maßnahmen (auch technische), die man setzen kann, um die eigene Website, den Webshop oder Blog online möglichst gut auffindbar zu machen.
Wenn Google und andere Suchmaschinen die Webseite gut indexieren und finden können, hilft uns das dabei, auch von unseren potenziellen Kunden besser gefunden werden.
Ein Teilbereich von SEO – und die Basis für alle weiteren Maßnahmen – ist eine fundierte und professionelle Analyse der Suchbegriffe der Zielgruppe. Das nennt man auch „Keyword Analyse“. Auf Basis dieser Analyse lässt sich genau sagen wie schwierig es ist eine Webseite für bestimmte Begriffe in den oberen Suchergebnissen von Google zu platzieren (= zu ranken).
Analyse von Keywords / Suchbegriffen.
Suchmaschinenoptimierung ist ein sehr komplexer Bereich und eine nähere Auseinandersetzung damit würde hier den Rahmen sprengen. Grundsätzlich startet SEO aber auf der eigenen Webseite.
Man versucht dort relevante Suchbegriffe in Überschriften, den Text, Bildern, der Navigation und bezeichnenden Elementen strategisch zu platzieren. Ebenso muss man auf eine schnelle Ladezeit, ein tolles Nutzererlebnis und eine optimierte Seitenstruktur (= wenige Klickwege für Besucher) achten, um bei Suchmaschinen punkten zu können.
Tipp: Ein SSL Zertifikat (https, sichere Verbindung) ist Pflicht um bei Suchmaschinen weiter oben aufzutauchen.
Übrigens dauert es normalerweise 4-6 Monate nach dem Start einer Webseite oder der Optimierung einer bestehenden Seite bis man sieht ob die Änderungen etwas gebracht haben. Diese Zeit benötigt Google um das Ranking der Webseite auf die Probe zu stellen. Wenn man alles richtig gemacht hat wird man nach ein paar Monaten ein ordentliches Wachstum bei den Webseitenbesuchern bemerken.
Welche Faktoren dazu beitragen, dass Websiten und Blogbeiträgen bei Google gereiht werden, haben wir in unserem Beitrag „7 wichtige Rankingfaktoren, die du kennen musst“ festgehalten.
SEA: Anzeigenschaltung bei Suchmaschinen (Search Engine Advertising)
Wer nicht so lange warten will, der setzt auf Google Ads – also Anzeigenschaltungen in Suchmaschinen. Google Ads ermöglicht es gezielt Textanzeigen in den Google Suchergebnissen zu platzieren. Und zwar immer dann wenn jemand einen bestimmten Suchbegriff in einer bestimmten Region eingibt.
Es ist daher sehr wichtig einerseits zuerst eine Keyword Analyse machen zu lassen und andererseits auch die eigene Zielgruppe sehr gut zu verstehen. Bei der Anzeigenschaltung helfen Web- und Marketing-Agenturen.
So sehen Google Anzeigen aus.
Auf Basis zahlreicher Kundenprojekte können wir zu Google Ads raten. Mit einer fundierten Analyse BEVOR die Anzeigenschaltung startet, erhöht man die Effektivität enorm und kann sich sicher sein auch nur dann Geld für Klicks auszugeben wenn tatsächlich potenzielle Kunden auf die Anzeigen klicken und damit auf die eigene Webseite weitergeleitet werden.
Social Media Marketing
Online Marketing Kanäle, die nicht unterschätzt werden sollten, sind Facebook, Instagram und Co. Social Media Marketing umfasst alle Marketing Aktivitäten in sozialen Netzwerken. Man unterscheidet hier zwischen Social Media Optimierung – also dem optimalen Design von Inhalten und Engagement – und Social Media Anzeigenschaltungen.
SMO: Social Media Optimierung
SMO steht für das Optimieren von Beiträgen, Postings, Bildern, Texten und Engagement auf Social Media Plattformen. Das kann einerseits ein Facebook Posting sein, das möglichst viel Aufmerksamkeit erzeugt, weil der Inhalt stimmig ist und optimiert wurde. Die Stellschrauben sind hier Emojis, Länge des Texts, Auswahl des Themas, Humor und viele andere.
Andererseits zählt aber auch das optimierte Engagement – also Kommentieren, Liken, Interagieren mit der Zielgruppe – zum Bereich Social Media Optimierung.
In der Praxis tun sich Unternehmen oft schwer in sozialen Netzwerken. Vor allem dann, wenn ihnen persönlich der Bezug dazu fehlt oder sich niemand im Team ist, der damit aufgewachsen ist. Es hilft unglaublich wenn man Social-Media-affine Mitarbeiter oder Kollegen hat, die mit gutem Gespür und technischem Wissen weiterhelfen können.
Aus dem Unternehmensalltag zu erzählen wirkt sympathisch.
Tipp: Mitarbeiter für das Thema Social Media Marketing sensibilisieren und schulen. Es gibt zahlreiche Agenturen und Bildungseinrichtungen, die solche Schulungen anbieten.
SMA: Social Media Anzeigen (Social Media Advertising)
Ähnlich wie Anzeigen bei Google gibt es natürlich auch Anzeigen für Facebook und die meisten anderen sozialen Netzwerke und Apps. Der große Unterschied zur Suchmaschinenwerbung ist hier, dass man die Anzeigen nicht auf Suchbegriffe ausrichtet und bucht. Vielmehr werden Zielgruppen auf sozialen Netzwerken über ihre Interessen, ihr Verhalten und demographischen Daten ausgewählt.
Umso wichtiger ist es die Zielgruppe sehr gut zu verstehen. Facebook bietet dafür das Tool „Audience Insights“, mit dem man viel über das Verhalten seiner Zielgruppe lernen kann.
Regionales Online Marketing: Local SEO
Speziell für regional tätige Unternehmen geeignet ist Local SEO – also lokale Suchmaschinenoptimierung. Hierzu versucht man mit Ortsangaben und relevanten Suchbegriffen in Kombination die eigene Webseite zu verbessern und in den Suchergebnissen besser zu positionieren.
Auch das Anlegen und Optimieren eines Google Business Eintrags ist sehr zu empfehlen, wenn man hauptsächlich auf Kunden aus der näheren Umgebung angewiesen ist.
Mehr Tipps dazu haben wir in unserem Beitrag „Local SEO: 5 Tipps für Unternehmen“ gesammelt!
Online Marketing Agenturen & Web Agenturen
Wie anfangs erwähnt, können wir nur empfehlen sich lokal nach passenden Agenturen umzusehen. Vor allem wenn es um SEO und Google Ads geht sowie dem Design einer schnell ladenden Webseite macht es Sinn sich gezielt nach Web Agenturen umzusehen, die sowohl über das technische Know How als auch die Erfahrung im Online Marketing verfügen.
Unser Tipp zum Schluss: Besser heute als morgen damit beginnen das eigene Unternehmen online besser zu positionieren! Google & Co benötigen ein paar Monate um auf Veränderungen (Ranking, Suchergebnisse) zu reagieren.
Wer sich sicher ist, dass er bereits alles richtig macht, dem raten wir dennoch zu dazu einen schnellen Check von Profis machen zu lassen. Oft übersieht man Dinge oder es fehlt das technische Verständnis für On-Page Suchmaschinenoptimierung und man erhält auf diesem Wege noch wertvolle Tipps.
Viel Erfolg für die nächsten Aktivitäten auf den eigenen Online Marketing Kanälen!
—
Weiterführende Links: