Google Ads Betreuung: So findest du die passende Agentur
Das Online-Marketing per Google Ads ist in den vergangenen Jahren nicht nur wichtiger, sondern auch komplexer geworden. Damit du deine Marketingziele schnell und vor allem erfolgreich umsetzen kannst, ist es deshalb empfehlenswert eine Agentur für die Google Ads Betreuung zu engagieren.
Da der Markt in den letzten Jahren von den verschiedensten Anbietern regelrecht überschwemmt wurde, ist es jedoch gar nicht so leicht die richtige Agentur zu finden.
Wir wollen dir heute dabei helfen, den Durchblick im Google Ads Dschungel zu behalten.
Welche Aspekte du beachten solltest, wie viel eine professionelle Agentur kostet und was dein Unternehmen überhaupt von einer Google Ads Agentur habt, das erfährst du jetzt hier.
Was ist Google Ads?
Heutzutage ist Suchmaschinenwerbung (SEA) ein fester Bestandteil von so gut wie jeder erfolgreichen Online-Marketing Strategie.
Das wichtigste und effizienteste Tool dafür ist Google Ads. Dabei ist die regelmäßige Betreuung und Optimierung deines Ad-Kontos für den Erfolg deines Unternehmens unablässig.
Grob erklärt handelt es sich bei Google Ads um eine Plattform für bezahlte Werbeanzeigen, welche es dir ermöglicht deine Werbebotschaft in den Suchergebnissen von Google (SERPs) sowie auf dessen kooperierenden Partnerseiten, wie zum Beispiel Youtube oder Gmail auszustrahlen. Abhängig vom Anzeigenformat ist es auch möglich auf unzähligen Seiten zu werben, welche Teil des Google-Displaynetzwerkes sind.
Der große Vorteil zu allen anderen Werbeplattformen? Du kannst potenzielle Kunden genau in jenem Moment erreichen, wenn sie spezifisch nach deinem Produkt oder deiner Dienstleistung eine Suchanfrage stellen.
Per Google Ads ist es außerdem bequem möglich deine Werbekampagnen zentral zu verwalten und deine Anzeigen kontinuierlich zu ergänzen.
Die Anzeigeformate bei Google Ads
Was die Werbekampagnen und Anzeigeformate betrifft, hast du bei Google Ads die Qual der Wahl. Je nachdem, welche Ziele dein Unternehmen verfolgt, kannst du unter anderem zwischen Textanzeigen, Displayanzeigen, Videoanzeigen oder Shoppinganzeigen wählen.
Übersicht der möglichen Kampagnentypen bei Google Ads.
Das gängigste Kampagnenformat sind Textanzeigen, bestehend aus einer Überschrift, zwei Textzeilen und einer Anzeigen-URL, sowie zahlreichen Möglichkeiten an Erweiterungen, wie zum Beispiel Telefonnummern oder gewisse Unterseiten. Diese Anzeigen werden entweder vor oder nach den zehn organischen Suchergebnissen auf den SERPs platziert.
Beispiel einer Google Ads Textanzeige.
Neben den normalen Textanzeigen hast du auch die Möglichkeit Displayanzeigen zu nutzen, zum Beispiel in Form von Bannerwerbung, die auf die Seitenelemente der unterschiedlichen Websites angepasst wurde. Im Gegensatz zu Textanzeigen, bezahlt man hier nicht für jeden einzelnen Klick (CPC), sondern für 1000 Impressionen (CPM) einen gewissen Auktionspreis.
Beispiel einer Google Ads Displayanzeige.
Videoanzeigen werden bei Google Ads in zwei Varianten unterschieden. Sie stehen dir im Google-Display-Netzwerk und bei YouTube zur Verfügung. TrueView In-Stream-Werbeanzeigen werden vor, während oder nach einem Video auf YouTube oder einer Drittanbieterseite abgespielt. TrueView In-Display-Anzeigen werden anzeigt, wenn ein User über die Websuche oder auf YouTube nach bestimmten Videoinhalten sucht.
Zusätzlich gibt es natürlich noch viele weitere Kampagnentypen, die für dein Unternehmen relevant sein können.
Shopping Kampagnen werden ebenfalls in den Google-Suchergebnissen ausgestrahlt und eignen sich ideal für Unternehmen, die gewissen Produkte in ihrem Onlineshop bewerben wollen und eine Lokale Kampagne ist für dich interessant, wenn für einen physischen Standort deines Unternehmens Werbung schalten möchtest.
Zusätzlich hast du noch die Auswahl aus App Kampagnen, Smart Kampagnen sowie Discovery Kampagnen – welche dir jeweils individuelle Vorteile bieten können.
So funktioniert Google Ads
Die Idee ist sehr kundenfreundlich. Werbung soll möglichst passend und nicht störend angezeigt und wahrgenommen werden. Dem User, der grade surft, soll ein Mehrwert geboten werden. Durch Google Ads wird es dem Werbetreibenden so ermöglicht relevante Werbung zu schalten.
Um das zu schaffen, sind Google Ad Kampagnen keywordbasiert. Jeder Anzeige lassen sich definierte Keywords zuordnen, die einen thematischen Bezug zur Werbeanzeige haben.
Das heißt: Ein Internetnutzer gibt bei Google ein bestimmtes Suchwort oder einen längeren Suchbegriff ein (= das Keyword). Die Suchmaschine platziert dann automatisch die passende Werbeanzeige zu den benutzen Keywords auf den SERPs.
Das Gleiche passiert im Google-Display-Network. Durch Keywords werden die Werbeanzeigen thematisch passend auf die Websites abgestimmt.
Google bietet dir als Ads Kunden einen Keyword-Planer an. Es ist ein Recherchetool, mit dem du die richtigen Keywords für eine Kampagne finden und auswählen kannst. Viele Agenturen verwenden jedoch zusätzlich spezialisierte Tools zur Keyword Recherche um die richtigen Keywords zu finden – diese sind nämlich unabdinglich für deine erfolgreiche Google Ads Werbung und hängen von zahlreichen Faktoren ab.
Normalerweise stehen für eine Werbefläche mehrere Ads-Kunden zur Wahl und Google entscheidet anhand eines Real-Time Auktionsverfahrens, wer die Fläche erhält.
In diesem Auktionsverfahren wird der Anzeigenrang ermittelt. Der Rang wird durch das Anzeigengebot, den Qualitätsfaktor und die Anzeigenerweiterungen definiert.
Über das Anzeigengebot gibst du an, wie viel du für die Google Ad Anzeige bereit bist zu bezahlen.
Der Qualitätsfaktor stellt die Relevanz der Anzeige für den Nutzer der Suchmaschine dar. Der Faktor wird zwischen 1 und 10 klassifiziert.
Die Vorteile und Chancen von Google Ads
Nicht nur globale Unternehmen, sondern auch kleinere und mittelständische Unternehmen profitieren von dieser Form des Marketings sehr.
Mit einem meist gut kalkulierbaren Budget kannst du eine sehr große Menschenmenge erreichen. Google Ads bietet eine sehr gute Chance deine Kunden gezielt anzusprechen. Deine Anzeige wird dem Nutzer präsentiert, der wirklich Interesse an deinem Produkt oder der Dienstleistung haben könnte. Der potenzielle Kunde sucht quasi nach dir und du nicht mehr nach dem Kunden.
Der User hat oft nicht nur bloßes Interesse an dem gesuchten Thema, sondern ein Bedürfnis danach. Die Hürde sich mit deinem Online Auftritt zu beschäftigen, ist so quasi nicht existent. Der Kunde hat das Gefühl aus eigene Stücken zu dir gefunden zu haben.
Eine Anzeige per Google Ads ist also gut geeignet um Neukunden zu gewinnen.
Aber Anzeigen sind auch wichtig, um bei Interessenten weiterhin in Erinnerung zu bleiben. User, die schon auf deiner Website waren aber nichts bestellt haben, können so nochmal zurückgewonnen werden. Das nennt sich dann Remarketing oder Retargeting.
Remarketing lässt sich auch bei Bestandskunden erfolgreich anwenden. Du kannst sie erneut an Angebote oder bestimmte Services erinnern. Hauptsache ist, du bleibst im Gedächtnis deiner Kunden.
Außerdem hast du ein (wie schon gesagt) überschaubares Budget. Du kannst einen monatlichen Höchstbetrag einstellen. Dieser kann bei Bedarf auch immer geändert und optimiert werden. Andere Werbekampagnen Modelle sind dahingehend deutlich unflexibler.
Flexibel kannst du auch die Kampagne selbst gestalten und das immer. Egal ob Keywords, Klickpreise oder die Anzeigentexte es liegt alles in der Hand des Werbetreibenden. Da du hier so individuell agieren kannst, bietet es sich an eine professionelle Google Ads Betreuung in Anspruch zu nehmen.
In der schnelllebigen Online-Marketing-Welt ist es zwingend notwendig deine Werbekampagnen aktuell zu halten.
Und das Beste: der Erfolg von Google Ads Kampagnen ist – anders als beispielsweise Werbeeinschaltungen in Tageszeitungen – genau messbar und Leads lassen sich nachvollziehen.
Welche Vorteile bringt eine professionelle Google Ads Betreuung mit sich?
Du siehst das Thema Google Ads ist sehr umfassend und komplex.
Die Flut an Informationen, die in eine Anzeige und die weitere Optimierung einfließen, werden immer vielfältiger.
Bei Google Ads kommst du mit Halbwissen leider nicht weit. Langfristig wird dein Marketing nicht erfolgreich sein. Stellst du deine Ads Kampagne sogar falsch ein, kann es deinem Unternehmen eventuell schaden.
Wir haben dir die wichtigsten Benefits einer professionellen Online-Marketing Agentur zusammengefasst:
Erfahrung und Know-How: Agenturen kennen sich mit den individuellen Einstellungsmöglichkeiten aus. Fachleute wissen, wie Google Ads funktioniert. Nur wenn man den vollen Umfang von Google Ads kennt, kann man eine gute Kampagne planen. So lassen sich die Möglichkeiten vom SEA komplett ausnutzen. Außerdem kann eine Agentur dich beraten. So können realistische Ziele definiert und gemeinsam erreicht werden. Ihr bestreitet gemeinsam den Weg zum Erfolg. Dadurch kannst du schädigende Fehler vermeiden.
Zeitersparnis: Wir wissen alle „Zeit ist Geld“. Das heißt, in der Zeit in der du eventuell herumprobierst und keine messbaren Erfolge erzielst, kann eine Agentur schon die ersten Kunden an Land gezogen haben. Fachleute können aufgrund ihrer Expertise schneller und effizienter arbeiten. Wenn du die Google Ads Betreuung abgibst, kannst du dich außerdem 100 % deinem Hauptgeschäft widmen. Eine Agentur kann vollumfänglich eine ganze Kampagne für dich abwickeln und dir so viel Arbeit abnehmen.
Ermittlung und Analyse der Daten: Das wichtigste Instrument bei einer Google Ads Anzeige sind die richtigen Keywords. Sie sollten daher vor dem Start der Kampagne gut recherchiert und während der laufenden Kampagne weiter verbessert werden. Die Erstellung einer Keyword-Liste ist das Herzstück deiner Ads Anzeige.
Reports: Selbst wenn die Google Ads Kampagne ins Rollen gebracht wurde, ist der Prozess noch nicht vorbei. Ein laufendes Projekt muss weiterhin überprüft und optimiert werden. Die Überprüfung der Erfolge sollte von einer guten Agentur gemacht werden. Unerfahrene User können mit den Zahlen und Daten von Google Ads nur wenig anfangen. Dabei ist es unablässig sie zu analysieren und zu interpretieren. Nur so kann an deiner Werbemaßnahme gebastelt werden, bis der optimale Erfolg generiert wird. Eine professionelle Agentur lässt dir daher regelmäßig Reports zu kommen.
Effizienter Budgeteinsatz: Du kannst deinem Google Ads Konto ein Tages-Budget zu weisen. Hier gibt es viel mehr zu beachten als nur den Geldwert. Eine professionelle Google Ads Agentur kennt sich meistens besser mit den richtigen Budget-Einsätzen aus. Fachleute wissen, wann wie viel Budget für welche Anzeige am besten einsetzt werden sollte. Eine Agentur kann die passende Gebotsstrategien auswählen und diese an deine Marketing Ziele anpassen.
Welche Vorbereitungen solltest du vor der Auswahl einer Agentur treffen?
Die richtige Online Marketing Agentur für dich zu finden kann wirklich schwierig sein. Gerade, wenn du selbst kaum Wissen über SEA oder Google Ads hast.
Bevor du einen Auftrag vergibst, solltest du dir auf jeden Fall ein solides Grundwissen aneignen, Ziele definieren und ein Budget festlegen.
Grundwissen über Google Ads aneignen
Bist du informiert, kannst du ein zielführendes Gespräch mit einer professionellen Ads Agentur führen.
Du solltest folgendes wissen:
- Was ist Google Ads?
- Wie funktioniert Google Ads grundsätzlich?
- Wo werden die Anzeigen platziert?
- Welche wichtigen Begriffe gibt es?
- Was sind die gängigsten Abkürzungen? (SEA, PPC, CPC, ROI etc.)
Realistische Ziele definieren
Hast du das alles für dich verstanden, solltest du die Ziele der SEA Kampagne für dein Unternehmens festlegen. Dir muss klar sein, was du genau erreichen möchtest.
Stell dir folgende Fragen:
- Welches Ziel verfolgst du mit Online-Marketing?
- Was soll mit Google Ads für dein Unternehmen erreicht werden?
- Wie sieht dein Zeitrahmen aus und wie hoch ist dein monatliches Werbebudget?
- Welche Kennzahlen sind die Basis für deine Google Ads Kampagne?
- Bestellungen, Klicks, Downloads, Anfragen, usw.
Beachte aber: Kein Erfolg kommt sofort. Bleib bei deinen Vorstellungen realistisch. Die Agentur hilft dir dabei und wird dich beraten!
Budget für die Kampagne festlegen
Weisst du, welche konkreten Ziele du erreichen willst, musst du dir Gedanken über das Geld machen.
Was ist dir eine Bestellung, Klick, Download, Anmeldung, Anfrage, Abonnent und so weiter wert?
Du musst dabei im Hinterkopf behalten, dass Werbung im ersten Moment ein Investment ist. Die Investition wird sich durch erhöhte Bestellungen, Neuanmeldungen oder Kunden-Reaktivierung auszahlen.
Du solltest überlegen: Wo liegt der Schwerpunkt deiner Kampagne? (Klicks, Impressionen oder Konversationen)
Beispiel: Wie viel ist dir eine Bestellung wert? Wie viele Suchanfragen brauchst du, um eine Bestellung zu generieren? Welche anderen Kosten fallen an? (Produktion, Personal, Agentur)
Was zeichnet eine gute Google Ads Agentur aus?
Wir befinden uns im Dschungel der Online Marketing Agenturen. Den Durchblick verliert man ziemlich schnell. Daher solltest du dir eine Art Checkliste machen. So kannst du Schritt für Schritt überprüfen, ob die Agentur der richtige Partner für dich ist.
Hier sind die wichtigsten Checkpunkte, die eine gute Agentur für deine Google Ads Betreuung mitbringen sollte:
Google Zertifizierung und Kompetenzen
Es gibt tatsächlich offizielle und auch unabhängige Zertifikate. Die beiden bedeutendsten Zertifikate kommen vom BVDW (SEA-Qualitätszertifikat) und von Google (Google Adwords Partners Zertifikat).
Hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Überprüfe, ob die Agentur auf den offiziellen Listen der Anbieter gelistet ist.
Beispiel für das Google Ads Partner-Zertifikat.
Transparenz
Bei der Zusammenarbeit sollte immer offen kommuniziert werden. Nur so kann die Agentur deine Ziele richtig umsetzen. Hast du das Gefühl vom Prozess ausgeschlossen zu werden, läuft oftmals etwas schief. Ebenso ist es wichtig, dass du deiner Agentur regelmäßig Rückmeldung zum Erfolg der Kampagnen gibst und sie über Ziele und laufende Aktionen informierst.
Während der laufenden Kampagne solltest du regelmäßige Reports bekommen. Einsicht in die Daten, die Analysen und die einzelnen Arbeitsschritte der Fachleute ist Pflicht.
So kann ein klarer für beide Seiten offener Prozess ablaufen. Eine gute Agentur begleitet dich im gesamten Projektablauf und deckt alle Tätigkeiten ab. Du solltest als Kunde dennoch Inhaber des Google Ads Kontos sein und einen Zugriff bekommen.
Natürlich sollte auch die Preisgestaltung nachvollziehbar und transparent stattfinden. Flexible Vergütungsmodelle sind ein dicker Pluspunkt.
Utopische Kündigungsfristen sind meist ein Warnsignal. Wenn du das erste Mal mit einer Agentur zusammenarbeitest, solltest du einen Vertrag über maximal sechs Monate abschließen. Erfolge passieren zwar nicht von heute auf morgen, aber du weisst jetzt auch noch nicht wie erfolgreich die Zusammenarbeit unterm Schnitt laufen wird. Sicher ist sicher.
Strategischer Partner
Natürlich sollte eine geeignete Agentur gute Kompetenzen im SEA-Bereich vorweisen können. Allerdings ist es genauso wichtig, dass sie als strategischer Partner agieren kann, welcher über die Ziele, Visionen und Problemstellungen deines Unternehmens Bescheid weiß. Deshalb ist eine gute Kommunikation und ein regelmäßiger Austausch zwischen beiden das A&O für erfolgreiches Online-Marketing.
Zusätzlich solltest du auf der Website der Agentur abchecken, ob sie eine bestimmte Branchenkompetenz besitzt. Vielleicht ist sie spezialisiert auf Online-Shops? Oder auf B2B? Du kannst die Agentur auswählen, die am besten zu deinem Unternehmen passt. Oftmals läuft die Zusammenarbeit besser, wenn die Fachleute sich auch in deiner Branche bestens auskennen.
Und noch besser laufen Projekte, wenn du einen direkten Ansprechpartner von der Agentur zugewiesen bekommst. Persönliche Gespräche über den laufenden Prozess geben dir ein sicheres und informiertes Gefühl.
Referenzen
Wie so oft im Leben sind Referenzen immer ein Hinweis auf gute oder schlechte Arbeit. Eine seriöse Agentur stellt immer Kundenstimmen auf ihrer Website dar. Zusätzlich findest du im Idealfall auch im Google Business Eintrag der jeweiligen Agentur Rezensionen und Bewertungen von früheren oder aktuellen Kunden, die meist sehr aufschlussreiche Erkenntnisse über die Leistung und Arbeitsweise darstellen.
Zudem ist ein eigener fachspezifischer Blog, Seminarangebote für dich und deine Mitarbeiter oder andere Veröffentlichungen zu dem Thema weitere fachliche Referenzen, die aussagekräftig sind.
Mit diesen Kosten solltest du rechnen
Die Abrechnungsvarianten für eine Google Ads Betreuung können sehr unterschiedlich und individuell ausfallen.
Eine gute Agentur für eine Google Ads Betreuung kann die Fixkosten von deiner Kampagne gut an dein Unternehmen und deine Werbeanzeigen anpassen.
Neben den Kosten für die einmaligen Einrichtung und die Werbekosten, die an Google selbst gehen, gibt es im Bereich SEA meist 5 unterschiedliche Kostenmodelle:
- Bezahlung auf Basis des Adspend (z.B. 20% des Adspends)
- Pauschalkosten (Fixbetrag)
- Honorarbasis (tatsächlich angefallene Leistungen)
- Bezahlung auf Erfolgsbasis (Umsätze, Anfragen, etc.)
- Hybdridmodelle
Es gibt viele Agenturen, die auf dem ersten Blick attraktive Pauschalpreise anbieten. „99 Euro im Monat“ oder ähnliches sind keine Seltenheit. Aber hier heißt es Vorsicht. So pauschal wie der Preis ist eventuell auch die Beratung und die Arbeit der Agentur. Je mehr Budget, desto mehr Spielraum.
Ein ideales Kostenmodell, welches universell auf alle Unternehmen angewendet werden kann gibt es eigentlich nicht. Hierbei kommt es viel mehr auf die individuellen Aspekte an – wie zum Beispiel das verfügbare Werbebudget, die Komplexität der Kampagnen und den damit verbundenen Verwaltungsaufwand sowie die jeweiligen angestrebten Ziele.
Bei eher kleineren Kampagnen macht eine pauschale Abrechnung oft wenig Sinn, da der Stundenaufwand meist überschaubar bleibt und sich somit ein Modell auf Stundenbasis meist gut eignet.
Bei umfangreichen Kampagnen mit höherem Budgeteinsatz ist es oftmals jedoch sinnvoll, der Agentur etwas mehr Handlungsspielraum zu gewähren und entweder ein Pauschalmodell oder eine Bezahlung auf Basis des eingesetzen Adspend zu wählen.
Lohnen sich Google Ads Anzeigen?
Für zeitgemäßes und erfolgreiches Online-Marketing kommst du an Google Ads nicht vorbei.
Wenn du dein Unternehmen erfolgreich machen, neue Kunden gewinnen oder Bestandskunden aktivieren willst, solltest du definitiv mit Google Ads Anzeigen arbeiten.
Lohnt sich ein Google Ads Konto? JA!
Für dich bietet sich Marketing per Google Ads an, wenn du
- die Markenbekanntheit steigern,
- den Traffic auf der Website erhöhen,
- neue Leads gewinnen,
- und mehr Verkäufe generieren willst.
Jedes Google Ads Konto ist dabei einzigartig. Eine individuelle Herangehensweisen und fachliche Unterstützung können eine unbezahlbare Hilfe sein. Denn eine schlecht gemachte Ads Kampagne richtet im Zweifelsfall mehr Schaden als Nutzen an.
Hast du noch weitere Fragen?
Du benötigst fachliche Beratung zum Thema Online-Marketing oder eine Agentur für eine professionelle Google Ads Betreuung deiner Kampagnen? Dann melde dich bei uns – das WEBPUNKS Team hilft dir gerne weiter! 😊