WEBPUNKS
  • Services
    • Web Entwicklung
    • App Entwicklung
    • Online Marketing
    • Workshops & Trainings
  • Work
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Business3 / Content Marketing: 9 ultimative Tipps für Anfänger

Content Marketing: 9 ultimative Tipps für Anfänger

22.07.2016/in Business, Online Marketing, SEO /von Lydia
Content Marketing

Ich liebe Content. Ich könnte den ganzen Tag über irgendwelche Dinge bloggen – ok, das tu ich auch. Aber mindestens genau so wichtig wie das produzieren von neuem Content ist das Lesen von anderen Blogs und E-Books. Vor allem solche aus den USA haben es mir angetan.

Im Urlaub bin ich über das E-Book „A Playbook to Win with Content“ von Hiten Shah gestolpert. Um euch Zeit zu sparen, fasse ich hier die wichtigsten Erkenntnisse rund um Content Marketing für Start-ups zusammen.

Aber zuerst mal ein schönes Zitat:

To impress the offer on the mind of the reader or listener, it is necessary to put it into brief, simple languageJohn Caples

Logisch oder? Niemand mag lange und komplizierte Sätze. Schon gar nicht Leute, die mit dem Smartphone surfen. Und das tun wir doch alle – stimmt’s?

1. Inhalte mit Qualität

Die Faustregel für Content Marketing: Qualität + Quantität = Aufmerksamkeit

Du brauchst beides. Sowohl qualitative Artikel als auch eine gewisse Menge an Worten. Sonst wird das nichts mit einer guten Reihung bei Google. Meine Faustregel: Unter 800 Worten geht gar nix.

Ein langer Artikel alleine reicht aber nicht. Er muss dem Leser auch einen wirklichen Nutzen bieten. Sonst hast du den Leser verloren. Ob er jemals zurück kommt, steht in den Sternen.

Liebe deine Kunden

Die Ressourcen Zeit und Geld sind oft limitiert – aber: du bist von deinem Vorhaben begeistert. Wenn du die Probleme deiner Kunden wirklich lösen möchtest, machst du das automatisch durch Qualität. Biete ihnen Mehrwert.

content-marketing-anfänger-tipps

Stelle deine Kunden und Leser in den Mittelpunkt

Wenn du weißt wer deine Kunden sind: Sprich mit dreien. Frag sie einfach: „Welche Blogs liest du?“
Und danach die alles entscheidende Frage: „Was ist das Frustrierendste an deinem Tag?“

Jetzt hast du erste Orientierungspunkte und weißt, was deine Leser erwarten.

Qualitatives Content Marketing beginnt mit diesen drei Fragen:

  1. Wer sind deine Kunden?
  2. Welche Blogs lesen sie?
  3. Wie kannst du dich mit Ihnen verbinden?
Tipp: Schau dir an, was die beliebtesten Hashtags deiner Kunden sind und teile deine Inhalte unter diesen Hashtags!

Nutze Tools

Buzzsumo

Hier findest du ganz einfach die am häufigsten geteilten Artikel zu bestimmten Themen.

Bei Buzzsumo kannst du deinen Wunschbegriff eingeben und dann die Posts anderer analysieren. Schnapp dir die 4 bis 5 häufig geteiltesten Blogposts und sieh dir an was darin vorkommt.

Google

Du möchtest bei Google hoch gereiht werden? Nutze Google um zu sehen welche Blogposts zu deinem Thema am besten gereiht sind.

Tipp: Das machst du im Inkognitomodus deines Browsers. So erhälst du unverfälschte Daten.

Headlines sind alles

Schon deine Überschriften zeigen wie qualitativ dein Content ist. Die meisten Blogger schenken guten Headlines zu wenig Aufmerksamkeit – in den letzten Sekunden schreiben sie eine langweilige Überschrift. Schade.

7 Regeln für gute Headlines:

  1. Negative Texte bekommen mehr Klicks
  2. Bleib unter 65 Zeichen
  3. Verwende Headlines, die zum Text passen
  4. Ungerade Zahlen funktionieren besser als gerade
  5. Schreibe mindestens 6 Worte in die Headline
  6. Vermeide Worte mit mehrfacher Bedeutung
  7. Verwende interessante Adjektive

2. Organisches Wachstum

Regelmäßig guten Content zu produzieren ist eine sehr große Herausforderung. Das liegt häufig daran, dass die meisten Unternehmen mit der falschen Einstellung an die Sache gehen.

content marketing tipps für anfänger

Wer hoch hinaus möchte, braucht eine gute Strategie

 

Wichtig: Eine Strategie in der die nächsten Posts dokumentiert und geplant sind.

 

7 Tipps für deine Content Planung:

  1. Finde passende Themen: Brainstorming eignet sich dafür bestens
  2. Wähle ein Thema aus: Jeder Autor soll sich ein Thema aussuchen
  3. Recherchiere: Nimm dir genug Zeit für die Recherche
  4. Schreibe: Erst jetzt startest du mit dem Schreiben
  5. Kontrolliere und veröffentliche: Lass deinen Text Korrektur lesen
  6. Bewirb den Post: Social Media und Gruppen, Newsletter
  7. Beobachte den Artikel: Schau dir an wie viele Leute deinen Artikel lesen und wie lange sie ihn anschauen

Hast du zu wenig Zeit zum Bloggen, schnapp dir einen Freelancer. Qualität kostet! Hol dir erfahrene Leute, die sich wirklich auskennen!

Beobachte dann deine Leser. Bevorzugen Sie lange Artikel oder kurze? Passe deinen Blog an deine Leser an.

Ganz nach dem Motto:

Figure out what works, and do more of it.

Organische Suchanfragen sind top

Je höher organische Suchanfragen bei Content Marketing desto besser. Blogs sind dafür besonders geeignet. Je mehr Content du hast, desto mehr organische Suchanfragen kannst du abfangen. Aber denk dran: Es zählen Qualität und Quantität!

4 Tipps zu organischen Suchanfragen für Anfänger:

  1. Nutze Google: Tippe das Keyword ein, das du bearbeiten möchtest. Möchtest du einen List-Post schreiben und der höchste Beitrag auf Google lautet: „25 Gründe, die für Content Marketing sprechen“ Schreib: „35 Gründe, die für Content Marketing sprechen“.
  2. Backlinks: Sie haben zwar nicht mehr den riesigen Einfluss aufs Ranking, den sie mal hatten. Dennoch gilt: Backlinks sind gut um deinen organischen Traffic zu erhöhen
  3. Nimm dir Zeit für Keywords: Wenn ich einen langen Blogpost schreibe, brauche ich mindestens eine halbe Stunde für die Recherche der passenden Keywords
  4. Sei kein Spammer: Google straft dich fürs Backlink-Spamming! Und auch wenn du dein Keyword 1000 Male im Post einbaust. Verwende Synonyme für dein Keyword.

„How to“-Artikel werden in den USA am häufigsten gesucht. Das ist auch bei uns so. Die Leute sind neugierig und möchten wissen wie etwas funktioniert. Mach dir das zu Nutze.

Nutze Pop-ups

Dir sind sicher schon Pop-ups aufgefallen. Sie sind einfach überall. Und sie nerven total. Aber: Sie funktionieren.

content marketing email pop up

Pop-ups funktionieren nicht nur bei Newsletter-Anmeldungen

Nicht nur für Newsletter – auch für besondere Angebote wie E-Books eigenen sich Pop-ups.

Newsletter Abonnenten sind treue Leser. Natürlich werden sich einige auch wieder aus dem Newsletter austragen. Das ist ganz normal. Wenn du Qualität lieferst, wird sich diese Zahl aber in Grenzen halten.

Jeder liebt Infografiken

Infografiken fassen deinen Inhalt kurz und knapp zusammen. Jeder sieht sich gerne Bilder an. Deshalb findest du am Ende dieses Blogposts auch eine Infografik mit den 9 wichtigsten Tipps für Content Marketing :)

3. Conversion: Leser werden zu Kunden

Leser, die immer wieder auf deinem Blog landen, werden sehr wahrscheinlich früher oder später zu deinen Kunden.

Mit gezieltem Content Marketing baust du Kundenbindung auf noch bevor die Kunden mit deinem Produkt in Berührung gekommen sind.

Hitens Tipp:

Erzeuge unterschiedlichen Content: Blog, E-Books, Webinars und auch einfache Landing-Pages. Sieh dir an, was am besten funktioniert.
Die Regel lautet: Daten sammeln, testen, lernen, verbessern.

Mein Fazit

Das E-Book von Hiten Shah ist ein guter Guide für all jene, die sich beginnen mit Content Marketing zu beschäftigen. Er gibt darin praktische und direkt umsetzbare Tipps. Mit 36 Seiten ist das Buch gut überschaubar. Eine tolle Abendlektüre.

Hier kommst du zur Vollversion: The Content Marketing Playbook

Und weil ich Infografiken liebe, gibt es alle Tipps hier nochmal zusammengefasst:

9 ultimative tipps content markting anfänger

Fotos: depositphotos.com/bakhtiarzein, pixabay.com/geralt

Schlagworte: Bloggen, content, content is king, Content Marketing, keywords, social media
Lydia

Über Lydia

Lydia hat Unternehmergeist, studierte Kommunikationsmanagement, verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in PR und Texten, liebt SEO und Blogging und ist Chefredakteurin unseres Online-Magazins We Go Wild.

Das könnte Dich auch interessieren
PSD2 und SCA: Neue EU-Richtlinie für Online-Shops
DSGVO-konforme Webseiten: Anleitung und Tipps
Landing Page Design: Tipps für bessere Texte
SEO Tipps: Google Ranking verbessern mit Offpage Optimierung
Online-Marketing: der Call-to-Action (CTA) erklärt
Die wichtigsten Online Marketing Kanäle im Überblick

Kategorien

  • App Entwicklung
  • Business
  • News & Updates
  • Office Life
  • Online Marketing
  • SEO
  • Technology
  • Webdesign
  • Webentwicklung

Starte Dein Projekt mit uns.

Erzähle uns von Deinem Projekt. Wir geben Tipps & schätzen den Aufwand ab.

Jetzt kontaktieren

WEBPUNKS

  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

SERVICES

  • Webentwicklung
  • App Entwicklung
  • Online Marketing
  • Workshops & Trainings
  • Webseite erstellen
  • Onlineshop erstellen
  • App entwickeln
  • SEO, SEA, SMA

OUR WORK

  • Online Trail Buchung
  • Webshop für E-Bikes
  • App für Apotheken
  • Job Plattformen
  • Alle Projekte
Google Partner Agentur
Lernen wir uns kennen ›

WEBPUNKS ist eine Full-Service Webagentur.
Webdesign, Online-Marketing und mobile Apps.

WEBPUNKS GmbH, Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)681 8130 1712 Mail: hello@webpunks.at

© 2023 | WEBPUNKS® GmbH
Nach oben scrollen